Maximumkarten.ch Maximumkarten-Katalog

so nicht!

und weitere Infos.

Auf dem Markt werden viele Arten von Maximumkarten angeboten. Sie finden Maximumkarten in allen erdenklichen Versionen, sehr viele wunderschöne, viele die nicht korrekt sind, und solche die den Namen nicht verdienen. Leider werden gerade sehr viele angeboten, welche das FIP-Reglement nicht einhalten.
Aber eines vorab, sammeln Sie was Ihnen gefällt. Bedenken Sie aber, Maximumkarten sind nicht oder nur schwer verkäuflich, sollten Sie nicht Regelkonform sein. Darum ist es besser, Sie schauen schon vorher auf die richtige Qualität. So haben Sie auch mehr Freude an Ihrer Sammlung.

so

Beispiel einer korrekten Karte.

Naegeli / 2024 zum Vergrössern anklicken

so nicht

Ich hoffe Sie haben nach der Lektüre dieser Seiten trotzdem noch Spass am Sammeln. Aber ohne Regeln, würden wir noch viel schlimmeres Angeboten bekommen.

Viel Spass beim Sammeln wünscht Ihnen
Ralph Maurer

FIP-Regeln

kurzer Überblick

Die Regeln sind grundsätzlich für Austeller bestimmt. Für den Sammler gelten einfache Regeln.
  • Marke, Karte und Stempel enthalten das gleiche Thema
  • auf der Karte sind maximal 2 Marken, besser nur eine Marke.
  • der Stempel muss über den Markenrand auf die Karte übergreifen.
Wenn Sie sich an diese kleine Regel halten sind Sie meist auf der sicheren Seite.
Hier die FIP-Regeln zum nachlesen und zum Downloaden.